Trump und Gusenbauer und andere lupenreine Demokraten

Eine „Hapsburg Group“ hat Lobby-Arbeit für den geflohenen Ukraine-Präsidenten Janukowich gemacht. Bekannt wurde die Geschichte im Zuge der Ermittlungen zu Russland-Kontakten im Team von US-Präsident Donald Trump. Der österreichische Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer soll involviert sein. Und in Österreich gibt es eine anonyme Anzeige wegen des Impressums meiner Homepage.

Die besten Satiren schreibt das Leben. Sie können gar nicht erfunden werden. Eine solche Satire ist die anonyme Anzeige gegen mich, weil ich diese Homepage nicht nur karlvonhabsburg.at nenne, sondern noch dazu im Impressum den Namen Karl von Habsburg verwende. Ein Verstoß gegen das Adelsaufhebungsgesetz von 1919. Die Domain heißt www.karvonhabsburg.at www steht für das world wide web, also das weltweite Netz. Im 21. Jahrhundert, im Jahr 2018, 99 Jahre nach 1919, soll ein 99 Jahre altes Gesetz der Republik Österreich für das world wide web gelten, von dem vor 99 Jahren wohl noch niemand zu träumen gewagt hat. Schon aufgrund meiner Familiengeschichte liegt mir nichts ferner als die Bedeutung Österreichs schmälern zu wollen. Warum aber ein 99 Jahre altes Gesetz, das aus den Wirren der Republiksgründung vielleicht erklärbar ist, heute für das weltweite Internet gelten soll, kann wohl nicht einmal der anonyme Anzeiger (oder die anonyme Anzeigerin) begründen.

Vor einigen Tagen ist in Österreich das neue Bundesministeriengesetz in Kraft getreten, mit dem ein „Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort“ geschaffen wurde. Aber ein weltweit bekannter Name im Impressum einer Internetseite soll ein Gesetzesverstoß sein. Der Stoff fürs politische Kabarett dürfte nicht ausgehen.

Eine zweite Geschichte brachten die Untersuchungen über die Russland-Verbindungen im Team des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump zu Tage. Demnach hat der Wahlkampfmanager von Trump, Paul Manafort, eine Gruppe finanziert, die Lobbying für die Ukraine gemacht hat. Nun ist der Einsatz für die Ukraine grundsätzlich nichts Schlechtes, im Gegenteil. Die Ukraine ist ein europäisches Land, in dem vor mittlerweile mehr als fünf Jahren die Revolution der Würde einer Rückkehr unter die Bevormundung durch Moskau einen Riegel vorgeschoben hat. Dafür haben mehr als 100 Menschen ihr Leben gelassen. Als Himmlische Hundertschaft wird ihnen ein Andenken für ihren Einsatz für Europa bewahrt. Und vor wenigen Tagen wurde auf meinen Antrag hin dieser Himmlischen Hundertschaft der „Europapreis Coudenhove-Kalergi“ zuerkannt.

Allerdings hat die Gruppe, die nach den US-Untersuchungen über Manafort finanziert wurde, Lobbying für jenen Präsidenten gemacht, der die Rückkehr unter russische Vormundschaft zu verantworten hatte. Viktor Janukowich, ein alter Kommunist, der sich dann nach Russland abgesetzt hat, diversen Berichten zufolge mit Kisten voller Geld. Immer wieder taucht in Berichten über diese Gruppe der Name des früheren österreichischen Bundeskanzlers Alfred Gusenbauer auf. Nun wäre es nicht das erste Mal, dass Ex-Politiker im Bereich Lobbying tätig werden. Neben Gusenbauer wird auch der Name des früheren EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi genannt. Der Witz an der Geschichte ist, dass sich die Gruppe „Hapsburg Group“ nannte.

Es ist bekannt, dass es in der englischen Sprache eine sich hartnäckig haltende falsche Schreibweise meines Namens gibt. Wenn eine Gruppe, die für einen alten Kommunisten Lobbying macht, sich den Namen „Hapsburg“ zulegt, dann fällt das schon unter brutale Desinformation durch Missbrauch eines Namens.

Andererseits muss ich aber diese Namensgebung schon fast wieder als Kompliment auffassen. Unbestreitbar ist der Name Habsburg sehr positiv mit der Ukraine verbunden, und auch umgekehrt. Da ist das historische Element der jüngeren Geschichte der Ukraine nach dem Ersten Weltkrieg. Da ist der in der Ukraine doch sehr bekannte Erzherzog Wilhelm, der sich sehr für das Land eingesetzt hat und dafür von der Sowjetunion verschleppt und zu Tode gebracht wurde. Dass ich mich selbst in und für die Ukraine engagiere – unter anderem mit dem Radiosender Radio Kraina – ist ebenfalls bekannt. Für Kommunisten – und das wird auch in Zukunft so bleiben – allerdings hat sich bisher kein Habsburg engagiert. Das fällt eher in die Zuständigkeit von „lupenreinen Demokraten“.

 

Der Artikel erscheint auch auf der Seite der Paneuropabewegung Österreich.

 

Veröffentlicht am 27. Februar 2018.

Weblog EN

Inklusiv oder exklusiv

Wenn wir über die Zukunft der europäischen Einigung sprechen, dann müssen wir uns auch damit auseinandersetzen, welches Staatskonzept dahinter steht.

Read more >

Die 68er und die Unfreiheit

Nach wie vor wird die 68er-Bewegung als eine Freiheitsbewegung gesehen. Ein Irrtum. Das Gegenteil ist der Fall.

Read more >

Gerüchte, Propaganda und Zensur

Oft verbreiten sich Gerüchte oder Fake News wesentlich schneller als die

eigentlichen Fakten.

 

Read more >

Über das rechte Maß

Rauchen ist ungesund, das steht zweifelsohne fest. Aber warum meinen heute so viele, dass der Staat regeln muss, ob in privaten Räumen geraucht werden darf oder nicht.

Read more >

Putin und die Geschichtsbücher

Vladimir Putin wird am Sonntag wieder zum Präsidenten Russlands gewählt. Er hat die Chance in die Geschichtsbücher einzugehen.

 

Read more >

Der Beginn des Zweiten Weltkrieges

Am 12. März 1938 wurde Österreich für sieben Jahre von der Landkarte getilgt. Fünf Jahre hatte das Land versucht, sich gegen den braunen Terror zu wehren. Im März 1938 gab es keine Verbündeten. Nur Mexiko protestierte gegen den...

Read more >

Vereinigte Staaten von Europa

Die Europäische Union ist kein Staat, hat aber in einigen Bereichen Staatscharakter. Zweifelsohne braucht die europäische Einigung eine Weiterentwicklung. Der paternalistische Nationalstaat ist dafür aber kein gutes Vorbild.

Read more >

Trump und Gusenbauer und andere lupenreine Demokraten

Eine „Hapsburg Group“ hat Lobby-Arbeit für den geflohenen Ukraine-Präsidenten Janukowich gemacht. Bekannt wurde die Geschichte im Zuge der Ermittlungen zu Russland-Kontakten im Team von US-Präsident Donald Trump. Der...

Read more >

Begriffe und ihre Bedeutungen

Politik arbeitet immer mehr mit Schlagworten. Das kommt gut an, sonst würde es nicht gemacht. Die inhaltliche Richtung wird dadurch verschleiert.

Read more >

Der jüngste Staat Europas

Vor zehn Jahren, am 17. Februar 2008, hat die Republik Kosovo ihre Unabhängigkeit erklärt.

Read more >
Karl von Habsburg mit seiner Großmutter I.K.u.K.H. Kaiserin Zita von Österreich
Karl von Habsburg auf BlueShield Mission
Sanct Georgs Orden Umzug
Karl von Habsburg übernimmt die Standarte des KÖL als neuer Oberster Bandinhaber von seinem Vater Otto von Habsburg
KvH mit Ferdinand Zvonimir und einem Geistlichen
Karl von Habsburg mit seiner Frau Francesca und den drei Kindern
Otto von Habsburg und seine Frau Regina mit allen Kindern
KvH mit seinem Sohn Ferdinand Zvonimir im Rennstall

NACH OBEN