Heute, am 8. Februar 2019, begeht der ukrainische Journalist Roman Sushchenko seinen 50. Geburtstag.Es ist der dritte Geburtstag, den er in russischer Haft verbringt.
Er wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Die Begründung für die Verurteilung ist eine der üblichen Begründungen im heutigen Russland: Spionage. Der heutige Geburtstag wäre ein guter Anlass für alle Journalistenkollegen aber auch die Regierungen der freien Welt, die Freilassung von Sushchenko zu fordern. Im Gefängnis in der Strafkolonie in Utrobino zeichnet Sushchenko. Sein jüngstes Bild zeigt die Sofien-Kathedrale.
Veröffentlicht am 8. Februar 2019.
Die massiven Wahlfälschungen in Belarus haben die Bürger des Landes gegen den Langzeitherrscher Alexander Lukashenko aufgebracht. Der Diktator, dessen Regime auch nicht vor Mord zurückschreckt, stammt noch aus der Sowjetzeit....
Read more >Wer die Freiheit erhalten will, muss auch bereit sein, Verantwortung zu tragen. Eigenverantwortung schützt vor dem bürokratischen, paternalistischen Staat.
Read more >Während man in den USA den Eindruck gewinnen muss, dass das Land nach links rückt, glauben in Europa immer mehr Leute, Russland würde unter Putin zum Retter des Abendlandes werden.
Read more >Die Parlamentarische Versammlung des Europarates stimmt für ein Ende der Sanktionen gegen Russland, und gibt damit seine ursprüngliche Legitimation auf.
Read more >Rede Karl von Habsburg anlässlich der Hayek-Tage 2019.
Read more >Die EU-Integration der Länder Südosteuropas ist klar im Interesse Europas. Doch einige EU-Länder üben sich in einer neuen Blockadehaltung.
Read more >Der von vielen befürchtete „Rechtsruck“ ist ausgeblieben, das Europäische Parlament aber hat eine völlig neue Zusammensetzung.
Read more >Werte müssen in der Politik auch umgesetzt werden. Ein Beispiel ist die Bankenunion.
Read more >
NACH OBEN